Die Konfirmation ist ein wesentlicher Ausdruck evangelisch-lutherischen Christseins. Doch was bedeutet sie?
In der Taufe haben bei Kindern die Eltern und Paten den christlichen Glauben bekannt – stellvertretend für den Täufling. An der Schwelle zur Religionsmündigkeit (mit 14 Jahren) können und dürfen die Eltern nicht mehr entscheiden. Es ist nun am Jugendlichen, ob er oder sie diesen christlichen Glauben auch für sich annehmen möchte.
Um diese Entscheidung auch bewusst und reflektiert treffen zu können, ist ein Konfikurs vorgeschaltet. Denn die zentrale Frage ist, ob wir als mündige Menschen vor Gott die Verantwortung für unseren Glauben und unser Leben übernehmen wollen. Der Konfikurs dauert in unserer Kirchengemeinde ein knappes Jahr (von Juni bis Mai).
Bei der Konfirmation, die in einem festlichen Gottesdienst gefeiert wird, bekommen die Konfirmandinnen und Konfirmanden den Segen des dreieinigen Gottes zugesprochen, der sie auf dem weiteren Lebensweg leiten und begleiten will.
Mit der Konfirmation ist man Gemeindeglied mit vielen Rechten in der Kirche. Das passive Wahlrecht zum Kirchenvorstand gehört ebenso dazu wie die Befähigung, das Patenamt auszuführen.
Auf dem Weg dorthin, werden wir versuchen, auf folgende Fragen eine Antwort zu finden:
„Wer bin ich?“ – „Was ist mir wichtig?“ – „Wo gehöre ich dazu?“ – „Was gibt meinem Leben Sinn?“ – „Wie kann ich beten?“ – „Wie gehe ich mit anderen Menschen um?“ – „Welche Erfahrungen haben Menschen gemacht, die als Christen leben?“ – „Wie leben sie Gemeinschaft?“ – „Was hat es mit Gottvater, Jesus Christus und dem Heiliger Geist auf sich?“ – „Was bedeutet die Taufe und das Abendmahl?“ – „Für was brauche ich überhaupt die Bibel?“
Gar nicht so einfach! Wir machen uns im Konfikurs gemeinsam auf die Suche nach Antworten – zusammen mit den anderen Jugendlichen, den Jugendleitern und mit Gott. Und vielleicht findest du ja am Ende des gemeinsamen Jahres eine Antwort für dich! Wir, das Konfi-Team laden dich ganz herzlich ein.
Fragen zum Kurs beantworten gerne
Pfarrer Stefan Meyer |
Telefon: 06022-9158 |
Fax: 06022-72863 |
E-Mail:stefan.meyer2@elkb.de |
Weiterführende Internet-Seiten zum Thema Konfirmation:
Konfiweb – Seite der bayerischen Landeskirche für Konfirmanden
Konfirmation - Informationen der Ev. Kirche in Bayern