Glaube feiern

Gottesdienste in der Friedenskirche Obernburg unter Einhaltung bestimmter Regeln

Eine Anmeldung unter 06022 9158 oder pfarramt.obernburg@elkb.de ist noch zwingend erforderlich.

Hier können Sie die Gottesdienst-Ordnung für diese Kurz-Gottesdienste ansehen:

Unsere allgemeine Gottesdienstordnung zum Runterladen finden Sie hier:

Unsere Gottesdienst-Orte können Sie hier ansehen

Hier finden Sie die vergangenen Gottesdienste zum Nachhören und Nachlesen.

Unsere Gottesdienste

Auswahl
Kategorie
Zielgruppe
Datum
Mo, 29.5. 18:30 Uhr
mit anschließender Begegnung
Pfarrer Stefan Meyer und ACK Main-Mömling-Elsava
Elsenfeld kath. Dorfkirche St. Gertraud
So, 4.6. 11 Uhr
Lektor Johannes Happ
Obernburg Friedenskirche Obernburg
So, 11.6. 9:30 Uhr
N.N.
Obernburg Friedenskirche Obernburg
So, 18.6. 11 Uhr
mit Salbung
Prädikantin Dr. Ursula Wachsmann
Obernburg Friedenskirche Obernburg
So, 25.6. 9:30 Uhr
Pfarrer Stefan Meyer
Elsenfeld kath. Dorfkirche St. Gertraud
So, 25.6. 11 Uhr
Pfarrer Stefan Meyer
Obernburg Friedenskirche Obernburg
So, 2.7. 9:30 Uhr
Lektorin Evi Neu
Obernburg Friedenskirche Obernburg
So, 9.7. 9:30 Uhr
Prädikantin Dr. Ursula Wachsmann
Elsenfeld kath. Dorfkirche St. Gertraud
So, 9.7. 11 Uhr
Prädikantin Dr. Ursula Wachsmann
Mömlingen Trinitatiskirche Mömlingen
So, 16.7. 11 Uhr
20 Jahre Rohlf-Orgel
Pfarrer Stefan Meyer
Obernburg Friedenskirche Obernburg

Was Sie über das Abendmahl wissen sollten:

  • Monatlich in Obernburg und Mömlingen sowie an allen Orten an Fest- und Feiertagen
    Monatlich Abendmahlsgottesdienst in den Seniorenheimen
  • Alle getauften Kinder sind eingeladen
    Getaufte aus anderen christlichen Konfessionen sind eingeladen
  • Glutenfreie Hostien (Oblaten)
    Wein, in Obernburg auch Traubensaft
  • Pfarrer, Diakon und Prädikant/in sind beauftragt, das Abendmahl einzusetzen
    Übrig gebliebener Wein auf dem Altar wird von Liturg/in u.a. leergetrunken
  • Abendmahlkreis um den Altar
    Hände im Abendmahlskreis abschließend als Friedenszeichen gereicht
  • Spendewort Brot: Christi Leib für dich gegeben. Spendewort Kelch: Christi Blut für dich vergossen
  • Hostie wird mit Spendewort gezeigt und in die Hand gelegt Kelch wird mit Spendewort gereicht
  • Maximal 4 Trinkende aus einem Kelch, der jeweils um 90 Grad gedreht wird. Anschließend Reinigung mit Alkohol